Obwohl Impact Investing weltweit in den letzten zehn Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat, bleiben die meisten Investor*innen, die nach sozialer Wirkung streben, von den Communities und sozialen Bewegungen isoliert, welche den strukturellen Wandel direkt vorantreiben. Um diesem Gefälle entgegenzuwirken, ist Social Movement Investing (SMI) ein Investitionsrahmen und eine Portfoliomanagementstrategie, bei der die Koordinierung mit sozialen Bewegungen und die Ausrichtung auf ihre Ziele im Mittelpunkt stehen. SMI basiert auf Grundlagen aus den Bereichen Social Justice Organizing und Impact Investing. Es erforscht und entwickelt bewegungsorientierte Kapitalstrategien, die dazu beitragen, die nötige Macht aufzubauen, um zahlreichen Herausforderungen zu begegnen von wirtschaftlicher und rassistischer Ungerechtigkeit bis hin zu Klima und Migrationskrisen. Der Bericht des Center for Economic Democracy bietet nicht nur eine Anleitung für den Übergang von Impact Investing zu Social Movement Investing, sondern enthält auch innovative Instrumente für die Kapitalverwaltung, die Investor*innen aller Art im Dienste einer gerechten, ausgewogenen und nachhaltigen Zukunft nutzen können. In fünf Abschnitten werden im Bericht die benötigten Schritte zu erfolgreichem Social Movement Investing erklärt vom ersten Kontakt und Beziehungsaufbau zu Communities bis zur Bewertung und Optimierung des geschaffenen Portfolios.