22. Januar 2025
Ab 18.00 Uhr | Networkingabend |
Gemeinsames Kennenlernen und Fuck-Up-Night: aus unseren Fehlern lernen! |
23. Januar 2025
9.00 Uhr | Beginn |
Teil 1 | 1. Input: Unrestricted Funding |
mit Pamala Wiepking (Lilly Family School of Philanthropy, Vrije Universiteit Amsterdam) und Eline Crins (Kransfonds) | |
Worksessions 1-3: Grants Administration und Unrestricted Funding, Grants Management und Unrestricted Funding, Q&A mit Pamala und Eline |
|
Kaffeepause | |
Teil 2 | 2. Input: Five Skills a Grantsmanager Needs for Trust-based Work |
mit Gemma Bull (Modern Grantmaking) | |
Worksessions 4-6: Kollegiale Fallberatung, „Suche – Biete“ Datingsession, Q&A mit Gemma |
|
13.00 Uhr | Mittagspause |
14.15 Uhr | Wrap-Up & Abschluss |
15.00 Uhr | Ende & Ausklang |
Das detaillierte Programm erhaltet ihr nach euer Anmeldung.
Die Teilnahme steht allen Grants Manger*innen und Mitarbeiter*innen im Programm- bzw. Förderbereich von Förderorganisationen im deutschsprachigen Raum offen. Geschaffen werden soll ein Safe Space und ein Netzwerk für den Austausch und das gemeinsame Lernen. Geschäftsführer*innen von Stiftungen sind nur zugelassen, wenn ihre Organisation so klein ist, dass sie auch das Fördermanagement verantworten (bitte in der Anmeldung angeben).
#VMW-Mitglieder erhalten Zugang zu ermäßigten Gebühren; die Teilnehmendenzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Das Grant Managing Lab wird konzipiert und veranstaltet von der Stiftungsinitiative #VertrauenMachtWirkung mit Unterstützung der Schöpflin Stiftung, der Stiftung Mercator Schweiz und der Crespo Foundation. Das Grant Managing Lab wird von einem Beirat der unterstützenden Stiftungen begleitet.
Deutsch und Englisch (insb. die Expert*innen-Inputs sind in englischer Sprache)
Das Lab findet in Frankfurt am Main in den Räumlichkeiten der Crespo Foundation statt. Die Abendveranstaltung wird im Massif Central stattfinden – Information folgen in Kürze!
Die Teilnahme am Lab kostet für Beschäftigte von Organisationen, die #VMW-Mitglieder sind, 100€. Für alle anderen 270€ (jeweils zzgl. 7% MwSt.).
Inbegriffen sind dabei das Abendessen am 22.01. sowie die Verpflegung am 23.01.
Organisation von Anreise und Übernachtung ist Sache der Teilnehmenden. Wir haben jedoch für euch ein Kontingent an Hotelzimmern reserviert. Mehr Informationen hierzu erhaltet ihr nach der Anmeldung.
Ihr könnt euch bis zum 6. Januar 2025 via eveeno anmelden.
Wir vergeben bis zu 4 Stipendien (TN-Gebühren, Reise- und Übernachtungskosten). Bei Interesse melde dich bitte bei Elisabeth Roos (roos@widersense-trafo.org).
Meldet euch gerne bei Elisabeth Roos, roos@widersense-trafo.org, Tel. +49 1525 45 99 170