Ungebundene Förderung: Wie sieht die Praxis aus? – ein Leitfaden

Ein kurzer Einblick, für Mitarbeitende im Fördermanagement von Stiftungen, in die verschiedene Arten des ungebundenen Förderns, Argumente für diese Fördermethode und praxiserprobte Empfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung.

LesenIm Rahmen von These #7 – Stiftungen der Zukunft fördern mit Weitblick – fokussiert sich #VMW auf das Thema „Fördermethoden“, und dabei insbesondere darauf, Zugänge zu ungebundener Förderung voranzutreiben. Mit ungebundenen Förderungen, d. h. nicht projektgebundenen Mitteln, haben Organisationen die notwendige Freiheit, selbständig über den Einsatz der vorhandenen finanziellen Mittel zu entscheiden.

Beim Grants Managing Lab #2 im Januar 2025 haben wir uns dem Thema ungebundene Förderungen gewidmet. Dieser Leitfaden basiert auf den Beiträgen der Teilnehmer*innen und Expert*innen. Zusammen haben wir das Thema eingehend diskutiert und uns zu Praxiserfahrungen ausgetauscht. Die in den Gesprächen, Diskussionen und Q&As ausgetauschten Erfahrungsschätze wurden von #VMW im Nachgang in diesem Leitfaden gebündelt. Ausschlaggebend ist, dass alle Tipps und Ratschläge auf der praktischen Erfahrung von Mitarbeitenden aus dem Fördermanagement basieren. Dieser Leitfaden hat somit auch nicht den Anspruch einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, sondern will im Sinne einer Dokumentation des Grants Managing Labs #2 praktische Tipps und Hilfen für den Stiftungsalltag geben.

Lesen